logistocatering
Transportsoftware für
Catering und Menü Lieferdienste

Digitale Transportabwicklung

Der Transport und die Lieferung von Menüs mit logistocat – kurz: logistocatering –  für beispielsweise Kindergärten, Schulen, Pflegeheime etc. unterliegen strikten Anforderungen an Pünktlichkeit, Hygiene und Zuverlässigkeit. Mit der logistocat Transportmanagement Software können Sie diesen qualitativen Anforderungen von der Planung bis zur Durchführung gerecht werden. Durch den Verzicht auf papierbasierte Dokumente wie Lieferscheine und Empfangsquittungen wird der Papier- und Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernaktivitäten zu konzentrieren.

Transportmanagement für Catering und Menü-Lieferdienst

Tourenplanung &Tourenoptimierung

Effiziente Logistik Tourenplanung und Tourenoptimierung smart und online. Planen Sie Ihre Touren mit einer modernen Softwarelösung. Genießen Sie die automatische Zuordnung von Aufträgen zu Touren. Nutzen Sie die enthaltene Rahmentour-Planung. Sparen Sie Geld durch eine optimale Routenberechnung.
Transportmanagement logistocat

Die effiziente Planung von Lieferwegen ist entscheidend für Menü Lieferdienste. Dabei geht es darum, die optimalen Routen für Lieferfahrzeuge zu finden, um Lieferzeiten zu verkürzen, den qualitativ notwendigen Pünktlichkeitsgrad zu gewährleisten und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu senken, um eine gleichmäßige und nachhaltige Verteilung der Lieferungen sicherzustellen. logistocat setzt auf KI-Algorithmen, um komplexe Faktoren wie Verkehrslage, Lieferprioritäten, Zustellzeitfenster, Warenvolumen und geografische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Dadurch wird eine effizientere Nutzung von Ressourcen erreicht und die Umweltauswirkungen werden minimiert.

Das effektive Management von Lieferaufträgen ist ein weiterer Schlüsselaspekt der Transportabwicklung. Hierbei geht es um die koordinierte Planung, Verfolgung und Erfassung von Aufträgen. logistocat ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Aufträgen, die Überwachung von Lieferdetails und eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch die Automatisierung von Auftragsprozessen werden Fehler reduziert und Lieferungen können reibungslos abgewickelt werden.

NachhaltigeTransportabwicklung

Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist in der heutigen Geschäftswelt von größter Bedeutung. logistocat trägt dazu bei, indem es Unternehmen ermöglicht, ihre Transportprozesse so zu optimieren, dass Emissionen reduziert und Ressourcen effizient genutzt werden. In der Branche der Menü Lieferdienste stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Frische, Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. logistocat bietet eine integrierte Lösung, die nicht nur die Transportabwicklung optimiert, sondern auch den ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht wird. Durch die Zusammenführung von Tourenoptimierung, Auftragsmanagement, Behältermanagement und Nachhaltigkeitsfokus ist logistocat ein wertvolles Werkzeug, das dazu beiträgt, die Lieferungen von Fertigmenüs effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

lexoffice Schnittstelle zum logistocat TMS

logistocat und ERP

Sie sind lexoffice Anwender und auf der Suche nach einem Transportmanagementsystem, respektive einer Software, um Ihre Transportabwicklung zu digitalisieren? Mit einer integrierten Touren-Optimierung und Touren-Planung? Dann erhalten Sie mit logistocat ein Transportmanagement-System mit einer integrierten Touren-Optimierung, das über die lexoffice public api elegant per Schnittstelle mit Ihrer lexoffice Anwendung kommuniziert. logistocat ist eine Online-Software, intuitiv bedienbar, skalierbar und flexibel. Auch individuelle, auf Ihre Arbeitsprozesse angepasste Konfigurationen sind möglich. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Partnerschaft und gerne gemeinsame Entwicklung
Auch das ist logistocat

Wir bieten Ihnen nicht nur eine innovative Softwarelösung inklusive Smartphone App an, sondern legen größten Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unsere Erfahrungen in der Transportlogistik fließen direkt in die Entwicklung und Anpassung von logistocat ein.

Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial von logistocat ausschöpfen. Von der Implementierung bis zur kontinuierlichen Unterstützung sind wir für Sie da.

logistocat fahrer-app

Die digitale Zukunft im Catering

Die Zukunft im Fokus

Die permanente und auf die Zukunft ausgerichtete Weiterentwicklung der logistocat Transportmanagement Software, beispielsweise unter Einbindung innovativer Zukunftstechnologien wie der Künstlichen Intelligenz (KI), bietet einen hohen Grad an Investitionssicherheit für Sie als Anwender. Gehen wir gemeinsam den Weg in eine auf Nachhaltigkeiet geprägte Zukunft des Transportmanagements. Effizientes Behältermanagement gepaart mit intelligenter Tourenoptimierung revolutionieren Ihre Prozesse rund um den Transport Ihrer Produkte. Gemeinsam gestalten wir eine transparentere, effizientere und fortschrittlichere Zukunft für Ihr Behältermanagement und Ihre Logistik.

Kostenoptimierung für Catering & Menü-Lieferdienste

Ein Benefit von logistocat ist die Möglichkeit für den Kunden und den Anwender statt hoher Einmal-Investitionskosten auf ein von MWA Solutions angebotenes Subscriptionmodell zurückgreifen zu können. Also statt hoher Einmal-Investition können hier die Kunden und potenziellen Interessenten ein Preismodell wählen, bei dem ein Preis pro Fahrzeug und/oder Mitarbeiter pro Monat in geringerem, transparenten und damit Kosten Nutzen orientierten Verhältnis ausgewiesen und berechnet wird.

Die Kosten im Blick

FAQ

Ja, denn mit logistocat können die Aufräge digital und papierlos bearbeitet werden.

Ja, die Funktionen der logistocat Transportmanagementsoftware können über die Schnittstelle von logistocat zu lexoffice genutzt werden. Damit können Aufträge aus lexoffice in das logistocat TMS für die digitale Transportabwicklung transferiert, dort über die Tourenoptimierungsfunktion effizient, kostenoptimiert und nachhaltig geplant werden, um dann über die logistocat Smartphone App digital bearbeitet zu werden. Die fertiggestellten Transportaufträge werden dann wieder in die lexoffice Anwendung exportiert und können dort für die weitere Verarbeitung als Lieferscheine oder Rechnungen verwendet werden.

Die papierlose Transportabwicklung ohne die Verwendung von Lieferscheinen oder anderen Papierdokumenten in Verbindung mit Tourenoptimierung bietet eine Reihe von Vorteilen für die Nachhaltigkeit und den Klimaschutz. Die Einführung digitaler Lösungen, also der Einsatz von papierloser Transportabwicklung erfordert die Nutzung digitaler Technologien und Systeme, die eine verbesserte Datenerfassung, -verarbeitung und -kommunikation ermöglichen. Dies fördert die Digitalisierung des Transportwesens und trägt dazu bei, Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Das führt zur  Einsparung von Ressourcen. Der Wegfall von Papierdokumenten bedeutet auch eine Einsparung von Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie, die bei der Papierherstellung benötigt werden. Dies trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei und reduziert den ökologischen Fußabdruck des Transportwesens. Durch den Verzicht auf physische Dokumente wird der Bedarf an Papier erheblich reduziert. Dies führt zu einer Verringerung des Papierverbrauchs und damit auch der Abfallmenge, die durch die Produktion, Verarbeitung und Entsorgung von Papier entsteht. Die Tourenoptimierung in Verbindung mit papierloser Transportabwicklung ermöglicht eine effizientere Routenplanung und Fahrzeugauslastung. Dies führt zu kürzeren Fahrstrecken, weniger Leerfahrten und damit zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen, die durch den Transport verursacht werden.

Insgesamt trägt der Einsatz von logistocat, also die papierlose Transportabwicklung in Verbindung mit Tourenoptimierung dazu bei, die Umweltauswirkungen des Transportwesens zu reduzieren, indem sie den Papierverbrauch verringert, Ressourcen einspart, die Effizienz verbessert und den Übergang zu digitalen Lösungen fördert. Dies unterstützt die Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Transportsektor.

Ja, logistocat bezieht diese Informationen aus den zu verplanenden Auftragsdaten. In diesen sind die Öffnungszeiten des zu beliefernden Kunden sowie die geplante Dauer vor Ort für die Bearbeitung des Auftrags hinterlegt. Bei der Planung der Touren und der in logistocat angelegten Fahrzeugprofile, in denen die Arbeitsschichten (Frühschicht / Spätschicht) sowie maximale Arbeitszeit hinterlegt sind, zeigt logistocat bereits bei der Tourenplanung die Anzahl der maximal verplanbaren Aufträge für die entsprechenden Touren an. 

Das ist keine Problem. Um diese Daten aus existierenden Behältersystemen oder anderen Auftragsdateien (Excel, CSV) in das logistocat System zu importieren, verfügt logistocat über eine Standard Excel Importfunktion, mit der diese Daten importiert werden können. Das Format sollte aber mit dem Anwender abgestimmt werden. 

Gleichwohl kann man – obwohl das relativ unüblich ist – die Aufträge und auch die Behälterdaten direkt in logistocat erfassen. 

Nein!

Um logistocat gerade für kleinere Unternehmen (KMU) zur Verfügung stellen zu können, haben wir von MWA Solutions die logistocat Transportmanagement Softrware und Behältermanagement Software so konzipiert, das sie als Subscriptionmodell oder Mietmodell mit monaltich zu entrichtenden Beträgen für die Nutzung verwendet werden kann. Das sorgt im Vergleich zu Kaufmodellen / Lizenzkaufmeodellen für überschaubare, transparente monatliche Kosten, die stets mit dem dadurch erzielten Mehrwert verglichen werden können. 

Wir wollen mit logsitocat eine abgerundete Software rund um die Prozesse in der Branche für Menülieferdienste bereitstellen. Dazu gehört bei produzierenden Biobetrieben in jedem Fall die sichgerstellte Verfügbarkeit der im Einsatz befindlichen Sortieranlagen und Fahrzeuge. Um hier einen transparenten Informationsfluss über den technischen Zustand der entsprechenden Anlagen / Fahrzeuge zu erhalten, macht es Sinn die für die Verfügbarkeit dieser Anlagen und Fahrzeuge täglich, wöchentlich und monatlich durchzuführenden Wartungsarbeiten in digitaler Form zu bearbeiten. Damit hat man jederzeit einen Aufschluss über den technischen Zustand dieser Objekte und die jeweils durchgeführten oder aber auch überfälligen Wartungsarbeiten in Echtzeit.

Interessiert? Testen Sie logistocat - kostenlos.