MWA Solutions Digitale Logistik. Einfach gemacht.
Wir entwickeln moderne Software für Transport, Tourenplanung, Anlagenwartung und Behältermanagement – auch gemeinsam mit unseren Kunden, im Co-Development und mit vollem Source Access.
MWA Solutions unterstützt mittelständische Unternehmen mit innovativer Logistiksoftware, die in der Praxis entstanden ist, mit Partnern weiterentwickelt wird und echte Effizienzgewinne liefert.
Wer wir sind
MWA Solutions ist ein unabhängiges Software- und Digitalisierungsteam aus NRW, spezialisiert auf Transportlogistik, Tourenoptimierung, CMMS-Wartungslösungen und digitales Behältermanagement.
Wir begleiten KMU mit praxisnahen Anwendungen, die echte Probleme lösen – robust, transparent, intuitiv und flexibel anpassbar.
Unsere Geschichte
MWA Solutions entstand im November 2016 aus dem Bedarf heraus, eine flexible und lizenzfreie Logistikbasissoftware zu schaffen, die nicht nur Transporte digitalisiert, sondern auch Touren automatisch plant, Behälter verwaltet und Anlagen effizient wartet.
Mit „logistocat“ wurde eine modulare Plattform aufgebaut, die heute bei unterschiedlichsten KMU im Einsatz ist – vom mittelständischen Transporteur über Aktenvernichter bis hin zu Unternehmen aus Entsorgung und Wasserwirtschaft.
Durch zahlreiche Projekte gemeinsam mit Partnern – darunter Rhenus Office Systems Poland, Brochwitz GmbH, BA.Unternehmensgruppe, dem KIMW Netzwerk des Kunststoff-Institut Lüdenscheid, dem Werkstoffforum der Zukunft, dem WFZruhr.NRW, dem LogIT Club, dem Zenit e.V., dem FIR e.V. der RWTH und weiteren Netzwerken – wuchs logistocat zu einer vielseitigen Logistiklösung mit praxisnahen Funktionen und hoher Integrationsfähigkeit.
Unsere Softwareplattform: logistocat
logistocat ist unsere modulare Logistikplattform für:
Digitale Transportabwicklung
Tourenplanung & Tourenoptimierung
Mehrtagestouren & Polygonplanung
Behälter- & Asset-Management
Digitale Anlagenwartung & CMMS-Prozesse
Offlinefähige mobile Apps
API-basierte Integration (REST/JSON)
Warum logistocat?
Flexibel. Lizenzfrei als Basisversion. Modular erweiterbar.
Ideal für KMU, die Logistikprozesse digitalisieren und dabei unabhängig bleiben möchten.

Unsere Mission
Digitale Logistik so einfach wie nötig – so leistungsfähig wie möglich.
Unsere Mission ist es, Unternehmen jeder Größe eine moderne Logistikplattform bereitzustellen, die vollständig anpassbar ist und mit ihnen wächst.
Wir glauben an kollaborative Entwicklung statt starrer Lizenzmodelle, an Transparenz statt technischer Abhängigkeit – und an Lösungen, die nachhaltig Mehrwert schaffen.
Unser Ansatz: Co-Development & Source Access
Co-Development:
Unsere Kunden entwickeln ihre individuellen Module direkt mit uns weiter. Sie zahlen nicht für teure Standardlizenzen, sondern investieren in Anpassungen mit echtem Mehrwert. Dadurch entstehen bei jedem Projekt neue Features, von denen die Community profitiert.
Source Access:
Nach zwei Jahren erhalten Kunden Einsicht in den Quellcode ihrer individuellen Lösungen. Das schafft vollständige Transparenz, Unabhängigkeit und Planungssicherheit – und ist im Logistiksoftware-Markt einzigartig.
Unsere Partner & Netzwerke
LogIT Club NRW
Zenit e.V.
Werkstoffforum der Zukunft
Kunststoff-Institut Lüdenscheid KIMW Netzwerk
WFZruhr
FIR e.V.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht praxisnahe Weiterentwicklung, Forschungskollaboration und Innovationsprojekte.
Was uns ausmacht
Praxisorientiert
Entwickelt zusammen mit Logistikern, Fahrern, Disponenten, Servicetechnikern und KMU.
Anpassbar
Modular, offen, flexibel – keine starren Vorgaben, sondern echte Individualisierung.
Zukunftssicher
Co-Development, Source Access, offene APIs und langfristige Weiterentwicklung.
Fair & Transparent
Kostenlose, lizenzfreie Basisversion. Klar kalkulierbare Projektmodule. Keine Abhängigkeit von einem Anbieter.