logistocatering
Digitale Catering-Logistik neu gedacht
Mit logistocat steuern Sie Catering-Transporte, Touren und Rückholungen digital – individuell an Ihre Prozesse angepasst.
Dank Co-Development und Source-Access wird logistocatering zu Ihrer maßgeschneiderten Branchenlösung
Komplexe Catering-Logistik einfach gemacht
Catering-Logistik ist weit mehr als Speisen von A nach B zu bringen.
Tägliche Auslieferungen, Rückholungen von Mehrwegbehältern, Geschirr und Besteck, variable Touren und strenge Zeitfenster stellen hohe Anforderungen an Planung und Transparenz.
Mit logistocatering digitalisieren Sie diese Prozesse – von der Lieferung über die Rückholung bis zur Reinigung.
Dabei bleibt das System flexibel und anpassbar – genau so, wie Ihr Betrieb arbeitet.

logistocatering basiert auf logistocat – flexibel, modular, anpassbar

Unsere Softwareplattform logistocat liefert die technologische Basis für logistocatering.
Sie bringt bereits alle zentralen Module mit, die für den Catering-Bereich entscheidend sind:
Digitale Transportabwicklung
Tourenplanung & Tourenoptimierung
Behälter- und Objektmanagement
Mobile App für Fahrer und Serviceteams
Diese offene Architektur ermöglicht es, über Customising und Co-Development spezifische Anforderungen – etwa Menü-Typen, Rücklaufprozesse, Pfandsysteme oder Temperaturzonen – exakt nach Ihren Abläufen abzubilden.
So entsteht Ihre individuelle Catering-Logistiklösung, ohne Lizenzkosten und mit langfristiger Weiterentwicklungsmöglichkeit.
Touren effizient planen – inklusive Rückholung und Mehrfachlieferung

logistocatering unterstützt Sie bei der automatisierten Planung Ihrer täglichen Touren.
Lieferungen und Rückholungen können in einer Tour kombiniert werden, auch mit mehreren Zyklen pro Tag.
Die integrierte Optimierung berücksichtigt:
Fahrtzeiten, Arbeitszeiten und Lieferfenster
Fahrzeugkapazitäten und Kühlanforderungen
Speisen- und Menüarten
Zwischenstopps und Reinigungszyklen
Individuelle Parameter – etwa Zeitfenster für Rückläufe oder Prioritäten – lassen sich im Rahmen des Co-Development exakt anpassen.
Rechos, Boxen, Geschirr & Besteck im digitalen Kreislauf
logistocatering bildet sämtliche Mehrweg- und Mietmaterialien digital ab – vom Rechaud bis zur Getränkekiste.
Jede Ausgabe, Nutzung und Rückholung wird dokumentiert und einem Kunden oder Auftrag zugeordnet.
Das Ergebnis:
volle Transparenz über Umlaufbestände,
weniger Verlust von Behältern,
automatisierte Rückholaufträge und Nachweise.
Im Customising lassen sich beliebige Behältertypen, Zustände oder Reinigungsschritte ergänzen – bis hin zur Integration externer Partner.
So behalten Sie jederzeit den Überblick über alle im Einsatz befindlichen Materialien – nachhaltig, transparent und effizient.

Automatisierte Rückholungen – jederzeit nachvollziehbar

logistocatering erkennt automatisch, welche Behälter oder Mietobjekte sich beim Kunden befinden.
Sobald eine Rückführung ansteht, werden Rückholaufträge erstellt oder Erinnerungen versendet.
Auf Wunsch kann auch eine mobile Erfassung vor Ort erfolgen – etwa durch Scannen per Smartphone oder Rugged-Device.
Alle Daten sind lückenlos dokumentiert – revisionssicher, nachvollziehbar und bereit für interne oder externe Nachweispflichten.
Ihre Catering-Lösung – entwickelt im Co-Development
Jede Catering-Organisation arbeitet anders.
Statt Ihnen eine starre Branchenlösung zu verkaufen, setzen wir auf Co-Development – also die gemeinsame Weiterentwicklung von logistocat zu Ihrer individuellen Anwendung.
Im Rahmen dieser Kooperation gestalten wir mit Ihrem Team spezifische Oberflächen, Prozesse und Datenstrukturen.
Nach zwei Jahren erhalten Sie im Rahmen des Source-Access-Modells Zugriff auf den Quellcode – für eigene Weiterentwicklungen und vollständige Unabhängigkeit.
Maßgeschneiderte Prozesse
Gemeinsame Entwicklung
Offener Source-Access

Nachhaltige Catering-Kreisläufe digital steuern

Mehrweg ist gelebte Nachhaltigkeit – logistocatering sorgt dafür, dass die Rückverfolgung und Rückführung Ihrer Materialien digital, effizient und sicher erfolgt.
Weniger Verluste, geringerer Verwaltungsaufwand und reduzierte Fahrkilometer durch optimierte Touren senken Ihre Kosten und CO₂-Bilanz gleichermaßen.
Mit logistocatering entsteht die Grundlage für nachhaltige, ressourceneffiziente Catering-Logistik.
Offen für Ihre Systeme – bereit für die Zukunft
logistocatering kann problemlos an vorhandene ERP-, Kassensysteme oder Küchenmanagement-Software angebunden werden.
Über offene REST-Schnittstellen lassen sich Daten automatisiert austauschen – von Bestellungen über Touren bis zur Rückgabe.
Auch KI-gestützte Erweiterungen, Sensorintegration (Temperatur, Gewicht) oder digitale Signaturen können integriert werden – individuell im Rahmen des Co-Development.

Starten Sie jetzt mit logistocatering
Erleben Sie, wie einfach sich Catering-Touren, Behälterkreisläufe und Rückholungen digital abbilden lassen.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre maßgeschneiderte Lösung auf Basis von logistocat – flexibel, transparent und lizenzfrei.
FAQ
logistocatering ist eine digital anpassbare Softwarelösung zur Planung, Durchführung und Nachverfolgung von Catering-Transporten und Behälterrückholungen.
Sie basiert auf der modularen Plattform logistocat und wird über individuelles Customising exakt an die Abläufe im Catering-Betrieb angepasst – von Menü-Lieferungen bis zur Rückführung von Mehrwegbehältern.
logistocatering richtet sich an Catering-Unternehmen, Großküchen, Krankenhaus- und Schulverpfleger sowie Event-Caterer, die ihre Touren, Behälter und Rückholprozesse digital steuern möchten.
Die Lösung eignet sich besonders für Betriebe mit Mehrweg- oder Mietsystemen (Rechos, Geschirr, Besteck, Boxen etc.), die Transparenz und Nachverfolgbarkeit in ihren Materialkreisläufen schaffen wollen.
logistocatering umfasst in der Basis:
Digitale Transportabwicklung
Tourenplanung und Tourenoptimierung
Behälter- und Objektmanagement
Mobile App für Fahrer und Serviceteams
Darauf aufbauend können individuelle Funktionen – etwa Menüverwaltung, Rückholroutinen oder Reinigungszyklen – im Rahmen des Co-Development ergänzt werden. Weitere Informationen zu den Basis-Features von logistocat finden Sie
Im Co-Development entwickeln Sie gemeinsam mit MWA Solutions Ihre eigene logistocatering-Variante.
Das bedeutet: Ihre Prozesse, Bezeichnungen und Abläufe werden direkt in die Software integriert.
Nach zwei Jahren erhalten Sie im Rahmen von Source-Access Zugriff auf den Quellcode, um logistocatering selbständig weiterzuentwickeln – unabhängig und zukunftssicher. Mehr Informationen finden Sie auf der Website unter Lizenz & Co-Development.
Ja. logistocatering verfügt über offene REST-Schnittstellen, über die ERP-, Küchen- oder Kassensysteme angebunden werden können.
So lassen sich Bestellungen, Lieferscheine, Tourendaten oder Rückholinformationen automatisch austauschen.
Auf Wunsch werden auch externe Partner – etwa Reinigungsdienste – digital integriert.
Durch die digitale Nachverfolgung von Mehrwegbehältern, Geschirr und Besteck sorgt logistocatering für weniger Verluste und eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen.
Optimierte Touren reduzieren Fahrkilometer und Emissionen – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltiger Catering-Logistik und Ressourcenschonung.
logistocatering ist keine starre Branchenlösung, sondern eine lizenzfreie Basisplattform mit offener Architektur.
Über Customising und Co-Development wird sie exakt an Ihre betrieblichen Abläufe angepasst – egal ob Speisen-, Getränke- oder Mietgeschirrlogistik.
Das Ergebnis ist eine Lösung, die zu 100 % zu Ihrem Unternehmen passt.
Sie können logistocatering jederzeit in einer kostenlosen Demo kennenlernen.
Dabei zeigen wir Ihnen, wie Transportabwicklung, Tourenplanung und Rückholprozesse digital funktionieren und wie Ihre individuellen Anforderungen im Co-Development umgesetzt werden können.